
Presswickelkombinationen News und Angebote


Die Qualität der gesamten Erntekette ist entscheidend
Gras mähen: Breitflächig oder direkt auf Schwad ablegen. In der Praxis überwiegt die erste Methode, obwohl das Mähen auf Schwad aufgrund der...

i-BIO+
Die KUHN i-BIO+ ist eine äußerst kompakte und leichte Presswickelkombination. Mit ihrem geringen Gewicht und ihrer hervorragenden Wendigkeit eignet sich die KUHN i-BIO+ perfekt für kupiertes Gelände und den Einsatz auf kleinen oder nassen Feldern mit engen Zufahrten.

VBP 7100
Willkommen in einer neuen Liga der Presswickelkombinationen! Entdecken Sie die variablen Presswickelkombinationen VBP 7100, die leistungsstärksten und vielseitigsten Maschinen, die Sie je erlebt haben.

FBP 3135
Die Presswickelkombination KUHN FBP 3135 mit fester Presskammer ist für die schwersten Erntebedingungen auf der ganzen Welt ausgelegt. Dank ihrer bewährten Konstruktion und einzigartigen Optionen wird diese Maschine die Rentabilität Ihres Unternehmens steigern.

VBP 3200
Die Presswickelkombinationen KUHN VBP 3200 mit variabler Presskammer sind über das ganze Jahr vielseitig einsetzbar und flexibel in puncto Ballengröße und Maschineneinsatz. Die bewährte Presskammer gewährleistet optimale Ergebnisse bei unterschiedlichstem Pressgut und Bedingungen.
Für Lohnunternehmer und Großbetriebe
Kostengünstige und effiziente Maschinen sind in der heutigen Landwirtschaft unverzichtbar, wo riesige Felder nach Effizienz verlangen und die Zeit drängt. Wir von KUHN stehen an der Seite von Lohnunternehmern und Großbetrieben wie dem Ihren.
Wir wissen, dass Sie Ihre Arbeit erledigen müssen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Deshalb haben wir eine Reihe von Maschinen entwickelt, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Was ist eine Presswickelkombination?
Eine Presswickelkombination gehört zu den Ballenpressen für Rundballen mit integriertem Ballenwickler. Sie verdichtet zunächst das Pressgut in der Presskammer zu einem gleichmäßig dichten Ballen. Der fertige Ballen wird mit Netz oder Folie gebunden und anschließend auf den Wickeltisch übergeben, wo er mit mit Wickelfolie eingewickelt wird. Die Presse kann mit einer festen Presskammer oder einer variablen Kammer (erkennbar an dem V in der Typenbezeichnung) ausgestattet sein. Als dritte Variante gibt es die variable HD-Presskammer für hohe Pressdichten.
KUHN FBP - Presswickelkombinationen mit fester Presskammer
Eine Presswickelkombination mit fester Kammer produziert Rundballen mit einem einheitlichen Ballendurchmesser. Die Presskammer besteht aus angetriebenen Stahlwalzen, die durch ihre Drehung den Rundballen formen. Mit dieser Anordnung lassen sich auch unter erschwerten Bedingungen (z. B. bei kurzem, feuchtem Pressgut) zuverlässig gute Ballen pressen.
Beim Befüllen der Presskammer kann der Fahrer die Kapazität des Einzugs voll ausnutzen. Die Verdichtung des Pressguts erfolgt erst, wenn die Presskammer nahezu voll ist. Nach dem Binden wird der Ballen schnell ausgeworfen, um den nächsten Ballen starten zu können. Dadurch erreicht eine Presswickelkombination mit fester Kammer sehr hohe Durchsätze. Aufgrund ihrer Wartunsgfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, Anwenderfreundlichkeit und Schlagkraft punktet die Festkammerpresse mit geringen Kosten pro Ballen. Allerdings ist zu beachten, dass der Ballendurchmesser bei Festkammerpressen nicht veränderbar ist und es im Vergleich zu einer variablen Presskammer schwieriger sein kann, bei trockenerem Erntegut wie Heu und Stroh ausreichend Pressdichte aufzubauen.
Vorteile:
- Anwenderfreundliches Konzept; einfaches Pressen hochwertiger Ballen
- Hohe Zuverlässigkeit dank fester Walzen und der Auswahl zwischen 14 oder 23 Messern
- Geringe Kosten pro Ballen
- Geringer Leistungsbedarf
- Hoher Durchsatz
- Gut geeignet für kurzes, feuchtes Pressgut

Zu beachten:
- Einheitlicher Ballendurchmesser
- Im Vergleich zu einer variablen Presskammer weniger gut geeignet für trockenes Pressgut wie Heu oder Stroh
KUHN VBP - Presswickelkombinationen mit variabler Kammer
Eine variable Presskammer arbeitet mit einer Kombination aus festen Walzen sowie Riemen und hat einen einstellbaren Kammerdurchmesser. Der Ballen wird daher bereits im Kern verdichtet und kann bis zum gewünschten Durchmesser befüllt werden. Das variable Konzept eignet sich sehr gut zum Pressen von trockenem Pressgut wie Heu und Stroh und erzeugt Ballen mit hoher Pressdichte.
Vor allem überzeugen Maschinen mit variabler Presskammer durch ihre Vielseitigkeit: Etwa können sie morgens Silageballen mit 1,30 m Durchmesser pressen, nachmittags kleinere Heuballen und abends große Strohballen. Das alles ist mit nur einer Maschine möglich.
Vorteile:
- Variabler Ballendurchmesser (vom kleinen Ballen für Pferdebetriebe bis hin zu großen Ballen)
- Größere Ballen können günstiger zu pressen sein
- Knallharte Ballen
- Variable Pressdichte vom Kern bis zur äußeren Lage
- Besser geeignet für trockenes Pressgut wie Heu und Stroh
- Geringe Kosten pro Ballen
- Geringer Leistungsbedarf

Zu beachten:
- Fahrer braucht etwas mehr Erfahrung, um perfekte Ballen zu pressen
- Weniger gut geeignet für feuchtes Pressgut im Herbst
Presswickelkombinationen mit variabler HD-Presskammer
Dieses Pressenkonzept vereint in sich alle Vorteile einer festen und einer variablen Presskammer. Sie verarbeitet feuchtes Pressgut wie eine Festkammerpresse, verpresst aber auch trockenes Heu und Stroh mit sehr hoher Pressdichte. Das Einzugssystem ist darauf ausgelegt, die Presskammer wie bei einer Festkammerpresse schnell zu befüllen. Dank des besonderen Presskammerkonzepts mit zwei Spannarmen wird der Ballen genauso schnell ausgeworfen wie bei einer Festkammerpresse.
Eine Presswickelkombination mit HD-Presskammer erreicht enorm hohe Pressdichten. Der knallharte Ballen garantiert eine hohe Futterqualität und enthält mehr Pressgut, sodass auch die Transportkosten geringer sind. Aufgrund der HD-Bauweise der Presskammer ist die Maschine extrem robust. Wenn normale Pressdichten für den Betrieb ausreichen, verlängert sich sogar ihre Nutzungsdauer, da die Maschine für den Einsatz stark dimensioniert ist.
2022 stellte KUHN mit der VBP 7100 series die marktweit erste Presswickelkombination mit variabler HD-Presskammer vor.
Vorteile:
- Variable Presskammer für verschiedene Ballendurchmesser
- Intelligente Technik für eine perfekte Ballenform
- Geeignet für kurzes und feuchtes Pressgut im Herbst
- Variable Presskammer ideal zum Verpressen von trockenem Pressgut
- Hoher Durchsatz
- Sehr robuste Bauweise
- Hohe Pressdichte ermöglicht hohe Futterqualität, reduzierte Transportkosten und längere Nutzungsdauer bei Standard-Pressdichten

Zu beachten:
- Höhere Anschaffungskosten
- Höherer Leistungsbedarf als bei einer Festkammer oder herkömmlichen variablen Presskammer
Pressen und Wickeln in einem Arbeitsschritt - Vorteile unserer Presswickelkombinationen gegenüber Rundballenpressen und Wicklern als Einzelmaschinen
Eine schnelle, saubere Futterernte mit luftdichter Konservierung ist entscheidend für hohe Futterqualität, und genau das ist der Vorteil einer Presswickelkombination: Das Pressgut wird innerhalb kürzester Zeit verdichtet, gebunden und eingewickelt, sodass keine TS-Verluste entstehen.
Weitere Vorteile:
- Foliengebunden: zusätzliche Folienlagen für bessere Konservierung, guten Formerhalt und mehr Effizienz
- Kostensparend: ein Traktor mit einer Presse für die gesamte Futterernte
- Zeitsparend: kein Aussteigen für einen Maschinen- oder Schlepperwechsel, was die Produktivität ungemein erhöht
Durchsatz
Mit einer schlagkräftigen Maschine können Sie wirtschaftlicher ernten. Deswegen ist jede Baugruppe dieser Maschine auf maximale Kapazität ausgelegt. Die Schlüsselfaktoren:
- Pressgutaufnahme mit Rotor und Rollenniederhalter
- Presskammer und Doppelspannarm für einen garantiert erfolgreichen Ballenstart, hohe Pressdichte und schnellen Pressdruckaufbau nach dem Ballenauswurf
- Schnell öffnende Heckklappe und zügige Ballenübergabe
Netz- oder Folienbindung?
Wenn der Ballen die Presskammer verlässt, müssen Pressdichte und Form erhalten bleiben. Die Bindeverfahren von KUHN sind ein Garant für maximale Haltekraft und optimalen Formerhalt. Darüber hinaus hat die Folienbindung viele weitere Vorteile.
Vorteile der Netzbindung
Eine Netzbindung ist besser für trockene Pressgüter wie Heu und Stroh geeignet. Der Ballen kann besser atmen, weil er nicht durch eine Folie versiegelt ist. Die neue Netzbindung von KUHN mit aktiver Netzspannung gewährleistet eine solide Ballenform, da das Netz während des gesamten Bindevorgangs konstant auf Spannung gehalten wird.
Vorteile der Folienbindung
Beim Pressen von Silage ist die Folienbindung die bessere Wahl. Bei der Folienbindung wird der Ballen durch die Folie luftdicht versiegelt. Das kommt der Konservierung und dem Formerhalt zugute und wirkt effektiv der Schimmelbildung entgegen.
Wenn man rein die Kosten für die Rollen an Folie und Netz betrachtet, ist die Folienbindung etwas kostenintensiver als die Netzbindung. Die zusätzlichen Kosten werden durch die zahlreichen Vorteile der Folienbindung aber aufgefangen:
- Schneller und einfacher zu öffnen
- Weniger Silageverluste
- Höhere Futterqualität
- Nur eine Abfallart
- Höhere Erträge

Umrüsten zwischen Netz und Folie
Bei der Folien- und Netzbindung von KUHN handelt es sich um zwei separate Systeme, zwischen denen Sie ohne Rollenwechsel oder Werkzeug einfach und schnell umschalten können.
KUHN-Folienbindung
Dank der patentierten TWIN-reel Folienbindung von KUHN können Sie alle Vorteile der Folienbindung nutzen und gleichzeitig Ihre Folienkosten reduzieren. Entscheidend ist, dass die Maschine mit zwei normalen Rollen Wickelfolie arbeitet und nicht zusätzlich auf breite Mantelfolie angewiesen ist, sodass Sie eine wesentlich höhere Vorstreckung erreichen. Dadurch verlängern sich die Abstände zwischen den Rollenwechseln um 30 %, während die Kosten für die Folienbindung um 37 % sinken. Außerdem arbeitet die optionale KUHN Folienbindung mit denselben Folienrollen wie beim Wickeln. Es wird also keine breite Mantelfolie benötigt, sodass kein zusätzliches Material gelagert werden muss.
Wickelsystem
Nach dem Pressen und Binden braucht es einen optimierten, intelligenten Wickelprozess, um perfekte Futterqualität zu erreichen. Das 3D-Wickelsystem und INTELLIWRAP sind darauf ausgelegt, die Konservierung zu perfektionieren und Ihre betrieblichen Einnahmen „wasserdicht“ zu machen.
3D-Wickelsystem
Beim 3D-Wickeln wird die Ballenoberfläche gleichmäßig und effizient mit Folie umwickelt. Beim 3D-Wickelsystem wird die Folie zunächst dort aufgetragen, wo es am nötigsten ist: auf den empfindlichen Ballenschultern. Die Zylinderform sorgt dafür, dass mehr Luft aus dem Ballen gedrückt wird und der Ballen auch bei langer Lagerung formstabil bleibt.
INTELLIWRAP
Für eine gute Konservierung ist die Anzahl der Wickelfolienlagen entscheidend. Sie sollte an die Pressgutfeuchte und die gewünschte Lagerzeit angepasst werden. Bei Standard-Wickelsystemen können Sie nur eine gerade Anzahl Lagen einstellen. Manchmal ist aber eine ungerade Anzahl Lagen gefragt. Mit der exklusiven INTELLIWRAP-Technologie können Sie genau bestimmen, ob Ihr Ballen eine Lage mehr oder weniger benötigt (4, 5, 6, 7, 8, 9...). Sie verschwenden keine Folie und verbrauchen gerade genug, sodass die Futterqualität bei der Lagerung erhalten bleibt.
Welches Pressgut kann in der Ballenpresse gepresst werden?
Generell kommen Presswickelkombinationen mit einem breiten Futterspektrum zurecht, denn sie verarbeiten nasses sowie trockenes Pressgut, aber auch alles dazwischen wie Herbstgras, Grassilage, Klee, Heulage, Heu oder Stroh. Dennoch hat jedes Presskammerkonzept (fest, variabel oder variabel HD) einen eigenen idealen Einsatzbereich. Wenn Sie das passende Konzept für Ihren Betrieb gefunden haben, werden Sie optimale Ballen zu geringsten Kosten produzieren.
Leistungsbedarf des Schleppers
Die Presswickelkombinationen von KUHN setzen eine Zapfwellenleistung von mindestens 80 kW bzw. 109 PS voraus. Nur die HD-Pressen der Baureihe VBP 7100 sind auf einen größeren Schlepper angewiesen als Festkammerpressen oder Maschinen mit konventioneller variabler Kammer: 110 kW bzw. 150 PS. Weitere Informationen Sie in den technischen Daten auf den Webseiten zum jeweiligen Produkt: i-BIO+ / FBP 3135 / VBP 3200 series / VBP 7100 series.
Entdecken Sie das Angebot von KUHN
Festkammer
- i-BIO+: Clever und kompakt
Das einzigartige Bale-In-One-Konzept mit integriertem Wickler dient als Grundlage für dieses ultrakompakte, wendige Leichtgewicht. Perfekt für kupierte Schläge und kleinstrukturierte bzw. niederschlagsreiche Regionen mit schmalen Feldzufahrten. - FBP 3135: Qualitätsballen zu geringsten Kosten
Mit ihrer robusten Konstruktion und den vielen Optionen kann diese Maschine die Einnahmen Ihres Betriebs spürbar steigern.
Variable Presskammer
- Baureihe VBP 3200: Vielseitig und flexibel
Ganzjährig vielseitig und flexibel in puncto Ballengröße und Maschinenauslastung.
Variable HD-Presskammer
- Baureihe VBP 7100: Maximale Leistung und Vielseitigkeit
Eine neue Liga in der Welt der Presswickelkombinationen. Für anspruchsvollste Kunden, die auf jedes Detail achten.
Welche technischen Daten haben die Presswickelkombinationen von KUHN?
Sämtliche Bausteine der Maschine sind auf maximale Schlagkraft ausgelegt und überzeugen mit optimaler Anwenderfreundlichkeit.
Die Pressen arbeiten mit verschiedenen Hydrauliksystemen, die z. B. bei der Rotorentkopplung oder bei der integrierten Wickleranpassung zum Einsatz kommen. Nachlaufende Pickup-Räder sind auf Wunsch erhältlich.
Weitere technische Daten finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Produkte: i-BIO+ / FBP 3135 / VBP 3200 series / VBP 7100 series.
Lassen Sie sich die autorisierten KUHN-Vertriebspartner für Presswickelkombinationen in Ihrer Nähe anzeigen
